Die Human Faktor Forschung zeigt, dass etwa 70 % der Unfälle im Verkehr oder in Produktionsunternehmen durch eine Beteiligung des „Faktors Mensch“ zustande kommen. Überall wo Beschäftigte komplexe Tätigkeiten ausführen, wie in der Schifffahrt, bei der komplexen Steuerung von Industrieanlagen, in Logistikbetrieben oder Sicherheitsunternehmen ist eine maßgeschneiterte Personalauswahl ein entscheidendes Kriterium für Unternehmenserfolg.
Neben der fachlichen und der kognitiven Qualifikation, spielen vor allem Persönlichkeitsmerkmale eine entscheidende Rolle. Die Art der Kommunikation, Kooperation sowie die Steuerungs- und Entscheidungsfreudigkeit entscheidet über den Erfolg. Eine qualifizierte Auswahl kann dazu beitragen, zu detektieren wie Beschäftigte auf Hierarchie reagieren, Regeln einhalten oder wie hoch die psychische Belastbarkeit (Workloadmanagement) ist. Dies wiederum entscheidet, in welcher Art und Weise auf Unvorhergesehenes reagiert wird.
Nicht nur Sicherheitsaspekte sprechen für eine sorgfältige Bewerberauswahl, eine konsequente Personalauswahl spart auf Dauer Kosten, Enttäuschungen und sorgt für höhere Kundenzufriedenheit. Bei guter „Passung“ zwischen der Eignung des Bewerbers und den Tätigkeitsanforderungen der Stelle wird sich der Beschäftigte langfristig den Berufsanforderungen gewachsen fühlen und motiviert und mit Engagement die Tätigkeit ausüben.
Quellenangabe Urheberrecht Foto: „charles taylor/Shutterstock.com“